Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Ich war fünf und hatte das Leben noch vor mir
240 Seiten, PaperbackBuch
- Artikel-Nr.: 662807
- ISBN / EAN: 9783865063052
Winter 1944/45 – der Zusammenbruch des Deutschen Reiches, die Rote Armee steht in Ostpreußen und... mehr
Winter 1944/45 – der Zusammenbruch des Deutschen Reiches, die Rote Armee steht in Ostpreußen und der Exodus aus den Gebieten östlich von Oder und Neiße beginnt.
Anneliese ist erst fünf Jahre alt, als ihre behütete Kindheit ein jähes Ende nimmt. Wie unzählige Kinder und Jugendliche erlebt sie die Grausamkeit von Flucht und Vertreibung. Eine Zeit, die sie für ihr ganzes Leben ungleich stärke prägt und formt als manchen Erwachsenen.
Es gibt eine ganze Generation von Kriegskindern, die viele Dinge erlebt hat, über die sie noch nie gesprochen hat. Oder über die sie gesprochen hat, aber keiner hat zugehört. Das ist eine Generation, die zurückblickt auf ihr Leben und sieht, dass es Jahre gab, die ihnen existenzielle Erfahrungen mitgegeben haben und die sie teilweise noch nicht verarbeitet haben.
„Die Not, die hier geschildert wird, scheint fast unerträglich. Erstaunlich ist, dass man der Erzählerin nach all dem Elend keinerlei Bitterkeit abspürt. Ich finde es heilsam, sich diesem Teil deutscher Geschichte wieder einmal zu stellen.“ Senior
„Kein Buch für Menschen mit empfindlichem Gemüt, aber ein aufwühlendes Buch, dem ich vor allem viele junge Leser wünsche, die von dieser Zeit wenig oder nichts wissen.“ Christsein heute
Anneliese ist erst fünf Jahre alt, als ihre behütete Kindheit ein jähes Ende nimmt. Wie unzählige Kinder und Jugendliche erlebt sie die Grausamkeit von Flucht und Vertreibung. Eine Zeit, die sie für ihr ganzes Leben ungleich stärke prägt und formt als manchen Erwachsenen.
Es gibt eine ganze Generation von Kriegskindern, die viele Dinge erlebt hat, über die sie noch nie gesprochen hat. Oder über die sie gesprochen hat, aber keiner hat zugehört. Das ist eine Generation, die zurückblickt auf ihr Leben und sieht, dass es Jahre gab, die ihnen existenzielle Erfahrungen mitgegeben haben und die sie teilweise noch nicht verarbeitet haben.
„Die Not, die hier geschildert wird, scheint fast unerträglich. Erstaunlich ist, dass man der Erzählerin nach all dem Elend keinerlei Bitterkeit abspürt. Ich finde es heilsam, sich diesem Teil deutscher Geschichte wieder einmal zu stellen.“ Senior
„Kein Buch für Menschen mit empfindlichem Gemüt, aber ein aufwühlendes Buch, dem ich vor allem viele junge Leser wünsche, die von dieser Zeit wenig oder nichts wissen.“ Christsein heute
Produkttyp: | Buch |
Weiterführende Links zu "Ich war fünf und hatte das Leben noch vor mir"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Ich war fünf und hatte das Leben noch vor mir"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.